21.03.17 –
Großes Interesse an Information und Diskussion über die Halbzeitbilanz 2014-2017 der Grünen im Trierer Stadtrat: Knapp 30 Mitglieder nahmen an der Versammlung vom 20.03.2017 im Café Balduin teil und diskutierten engagiert über den von Ratsmitglied Reiner Marz eingeführten 26-seitigen Bericht.
Marz stellte die großen Linien der zweieinhalbjährigen grünen Ratsarbeit dar, die von einer engeren Kooperation mit der CDU – der nach der Kommunalwahl eingegangenen Verantwortungsgemeinschaft - geprägt war, aber auch ein punktuelles Zusammengehen mit den anderen Fraktionen beinhaltete. Insbesondere die intensive Auseinandersetzung mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplans, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung - Stichwort: Geschwindigkeitskontrolle -, die Gesundheitskarte für Flüchtlinge, die Prüfung einer Klage gegen das Atomkraftwerk Cattenom wurden als beispielhafte Ergebnisse der Ratsarbeit hervorgehoben. Die Versammlung wurde mit Nachwahlen zum Vorstand und der Diskussion des Haushalts 2017 des Grünen Kreisverbandes abgeschlossen.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]