Menü
18.11.14 –
Am Montag, den 17. November 2014 trafen sich - wie geplant - Vertreterinnen und Vertreter der Ratsfraktionen von CDU und Grünen, um ihre Verhandlungen über eine mögliche Zusammenarbeit im Trierer Stadtrat fortzuführen. In guter Atmosphäre wurde während des etwa einstündigen Gesprächs die weitere Vorgehensweise besprochen:
Die Gesprächsteilnehmer vereinbarten einvernehmlich, dass in vier Arbeitsgruppen, die jeweils den Zuständigkeitsbereich eines Dezernatsausschusses beraten sollen, die konkreten Inhalte der Zusammenarbeit präzisiert, Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, aber auch konträre Standpunkte benannt werden sollten.
Bis spätestens Ende Januar sollen die Gespräche abgeschlossen und eine zu treffende Vereinbarung möglichst unterschriftsreif sein.
Ferner will man noch im Dezember - vor den ganztägigen Haushaltsberatungen im Steuerungsausschuss - gemeinsam den Doppelhaushalt 2015/16 der Stadt Trier beraten und sich gemeinsam auf inhaltliche Schwerpunkte verständigen.
Schließlich sahen es die Gesprächsteilnehmer als sinnvoll an, dass die Wahl der/des künftigen Baudezernenten/in dann Anfang/Mitte Januar 2015 erfolgen sollte. „Wir benötigen ausreichend Zeit, um aus der großen Zahl der Bewerberinnen und Bewerber in Ruhe den/die qualifizierteste/n herausfinden zu können. Bei einer so bedeutsamen Entscheidung für unsere Stadt ist jeder Zeitdruck unangebracht!“, meinten die Fraktionsvorsitzenden Dr. Ulrich Dempfle und Petra Kewes übereinstimmend.
Im Übrigen bewerteten beide die Gespräche als außerordentlich konstruktiv und waren sich sicher, dass sie auch zu einem positiven Abschluss gebracht werden könnten.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]