Menü
31.10.23 –
Sexismus ist in unserer Gesellschaft weiterhin ein anhaltendes Problem. Dies zeigt sich in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Frauen* verdienen oft weniger als Männer, sie sind weniger in Führungspositionen, politischen Ämtern und Vorständen repräsentiert, sie übernehmen oft einen unverhältnismäßigen Anteil der Hausarbeit und Pflegeverantwortung oder sie erfahren besonders häufig sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit. Häufig sind dies allerdings in erster Linie Symptome weiterhin vorherrschender Geschlechterstereotype und – rollen, unter denen auch Männer leiden.
Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft, diese strukturellen Probleme anzugehen und sie zu bekämpfen. Daher haben wir als Fraktion Bündnis 90/die Grünen gemeinsam mit der SPD und der FDP für die kommende Stadtratssitzung den Antrag gestellt, dass wir als Stadt dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beitreten sollen.
*Anmerkung: Von Sexismus sind selbstverständlich nicht nur Frauen, sondern auch Nicht-binäre, Trans sowie A-Gender Personen betroffen.
Caroline Würtz
Sprecherin für Frauen, Jugend, Familie und Gleichstellung
Kategorie
Gender | Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]