13.06.16 –
In einem Leserbrief im Trierischen Volksfreund vom 11. Juni 2016 behauptet Egon Sommer, Vorsitzender der SPD Konz, die Grünen im Trierer Stadtrat würden dem Moselaufstieg zustimmen.
Dazu erklären Stadtratsfraktion und Vorstand der Trierer Grünen:
"Wir Trierer Grünen lehnen den Moselaufstieg als ökonomisch und ökologisch unsinnig und verantwortungslos ab. Diese Haltung haben wir von Anfang an vertreten, und davon werden wir auch in Zukunft kein Stück abweichen. Dass wir im Trierer Stadtrat mit der CDU zusammenarbeiten, bedeutet nicht, dass wir uns in allem einig sind. Dazu gehört unter anderem der Moselaufstieg. Das haben beide Seiten schon zu Beginn der Zusammenarbeit klar gemacht und dazu stehen wir auch."
An dieser Stelle verweisen wir unter anderem auf das Papier, das der Zusammenarbeit von Grünen und CDU im Trierer Stadtrat zugrunde liegt sowie auf unsere kürzliche eingereichte Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan, aus der unsere Ablehnung klar und deutlich hervorgeht.
Unseren Kampf gegen den Moselaufstieg zeigen wir regelmäßig auch öffentlich, das nächste Mal bei einer Wanderung zur geplanten Trasse, gemeinsam mit der Bürgerinitiative gegen den Moselaufstieg e.V. Alle Informationen zu der Wanderung am 25. Juni finden sich in der Rubrik Termine.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]