
14.02.17 –
Haben sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie unsere Innenstadt in 10 oder2o Jahren aussehen könnte?
Trier ist eine Einzelhandelsstadt – aber der Handel wandelt sich. Immer mehr Umsatz wandert ins Internet und die Monopolisierung wird zunehmen. Inhabergeführte Geschäfte haben es schwer. Neugründungen sind kaum zu verzeichnen.
Unsere Innenstadt wird sich von einem Handelszentrum zu einem
Erlebniszentrum entwickeln müssen. Die Kommunalpolitik muss sich darauf einstellen. Neben Gastronomie und Handel wird die Aufenthaltsqualität,
das kulturelle Angebot, Märkte und Events, Tourismus, Kongresse
und Tagungen eine wichtige Rolle bei der Belebung unserer
Innenstadt spielen.
Nun wird in absehbarer Zeit eine Entscheidung anstehen, ob die Europahalle eine Zukunft hat. Erhebliche Investitionen wären zur langfristigen Erhalt dieses Gebäudes notwendig.
Die AfD hat bereits vorgeschlagen sie abzureißen, und am Rande der Stadt eine Mehrzweckhalle zu errichten. Wir hingegen sind der Meinung, die Halle mit angeschlossenem Hotel ist eine wichtige Bereicherung für unser Zentrum.
Die Erhaltung des Hotels liegt nicht allein in den Händen der Stadt. Aber eine Garantie, diese Halle für Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse mit einer Kapazität zwischen 50 -1200 Teilnehmer zu erhalten, dürfte für jeden Hotelinvestor ein verlockendes Angebot sein.
In Zukunft gilt es bei Standortdiskussionen (z.B. Theater), die strukturelle Entwicklung der Innenstadt immer im Hinterkopf zu behalten.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]