Menü
02.02.21
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland in Deutschland: Mehr als 40 Prozent der Landesfläche (gut 42 %, bundesweit sind es rund 10 % weniger), sagenhafte 840.000 Hektar, sind mit Wald bedeckt. Jede*r von euch hat statistisch 2.100 qm Wald! Damit übertrifft die Waldfläche sogar die landwirtschaftlich genutzte Fläche.
40 ist die Zahl des Tages.
Doch den Wald, wie wir ihn kennen, wird es nicht mehr lange geben, wenn wir weiter wirtschaften wie gehabt. Um unsere Landschaft zu bewahren, müssen wir den Umbau unserer Wälder angehen. Das Ziel ist ein klimaangepasster, naturnaher Mischwald mit ausgewiesenen Wildnisflächen als Hort der Biodiversität.
Wir Menschen sind mit unserer Umwelt untrennbar verbunden. Das Überleben künftiger Generationen hängt davon ab, ob wir heute Rücksicht auf die Regenerierbarkeit unserer natürlichen Ressourcen nehmen und im Bewusstsein mit der Tragfähigkeit der Erde leben und wirtschaften. Wir ernähren uns von den Produkten der Natur, haben individuelle Vorlieben, was Wetter und Klima angeht, fahren in den Urlaub in die Berge, gehen Spazieren an Flüssen oder in den Wald und genießen Natur, um uns zu erholen. Natur ist ein Rückzugsort – für uns und für die zahlreichen Tiere, die sie bewohnen.
Natur- und Umweltschutz sind Kernthemen für uns GRÜNE. Nie zuvor waren diese Themen so existentiell wichtig wie heute. Deswegen setzen wir uns für einen flächendeckenden Biotopverbund ein und dafür, die bestehenden Naturschutzgebiete auszuweiten. Wir wollen das ökologische Gleichgewicht bewahren und dem Artensterben entgegenwirken.
Ebenso möchten wir den Wissenstransfer zwischen der Umweltverwaltung und unseren hervorragenden Hochschulen weiter verbessern. Und wir möchten Angebote einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und des Globalen Lernens (GL) verstetigen und ausbauen sowie weiterentwickeln. Kenntnisse über Umwelt-, Klima- und Naturschutz, klimaneutrale Mobilität, nachhaltiges Wirtschaften, insbesondere in der Forst- und Landwirtschaft sowie beim Weinbau werden wir verstärkt an Kindertagesstätten und Schulen altersgerecht vermitteln, um ein bewusstes und aufgeklärtes Konsumverhalten für künftige Generationen zu fördern. Denn sie werden die Zukunft gestalten!
Kategorie
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDie Sonne scheint, die Temperaturen steigen - langsam wird es sommerlich. Und uns zieht es zum Stammtisch in den Queergarten des Schmit-Z e.V. im Palastgarten in der Nähe [...]
MehrFür alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]