08.11.23 –
Als wir Grüne bei meinen ersten Haushaltsberatungen nach der Kommunalwahl 2004 Mittel für zusätzliche Baumpflanzungen in den Haushalt einstellen wollten, war der Aufschrei groß. Der Haushaltsantrag wurde nicht angenommen. Und nun werden so viele Bäume neu gepflanzt, das zig-fache unseres damaligen Antrags.
Die an der Porta sichtbaren Bäume sorgen nicht für einen Aufschrei des Entsetzens. Stattdessen wünschen sich schon nach dem ersten Blick auf den Porta Vorplatz viele Menschen, es möge doch dauerhaft viel Grüner aussehen in unserer Stadt. Und das quer über die Parteigrenzen hinweg. Es werden Vorschläge gemacht, die Bäume auch z.B. auf den Viehmarkt zu stellen.
Ich freue mich sehr über den frischen Wind im Umweltdezernat. Experimente wie die Porta-Bäume zeigen anschaulich, wovon wir Grüne seit Jahrzehnten reden: so sieht eine lebenswerte Stadt aus, die zum Verweilen einlädt.
Von meiner Seite daher ein großes „Weiter so!“ an alle Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, die mit innovativen, kreativen Ideen unsere Stadt Stück für Stück noch lebenswerter gestalten.
Dr. Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Aus der Fraktion | Bäume | Klima | Stadtratsfraktion | Umwelt
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]