
08.11.23 –
Als wir Grüne bei meinen ersten Haushaltsberatungen nach der Kommunalwahl 2004 Mittel für zusätzliche Baumpflanzungen in den Haushalt einstellen wollten, war der Aufschrei groß. Der Haushaltsantrag wurde nicht angenommen. Und nun werden so viele Bäume neu gepflanzt, das zig-fache unseres damaligen Antrags.
Die an der Porta sichtbaren Bäume sorgen nicht für einen Aufschrei des Entsetzens. Stattdessen wünschen sich schon nach dem ersten Blick auf den Porta Vorplatz viele Menschen, es möge doch dauerhaft viel Grüner aussehen in unserer Stadt. Und das quer über die Parteigrenzen hinweg. Es werden Vorschläge gemacht, die Bäume auch z.B. auf den Viehmarkt zu stellen.
Ich freue mich sehr über den frischen Wind im Umweltdezernat. Experimente wie die Porta-Bäume zeigen anschaulich, wovon wir Grüne seit Jahrzehnten reden: so sieht eine lebenswerte Stadt aus, die zum Verweilen einlädt.
Von meiner Seite daher ein großes „Weiter so!“ an alle Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, die mit innovativen, kreativen Ideen unsere Stadt Stück für Stück noch lebenswerter gestalten.
Dr. Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Aus der Fraktion | Bäume | Klima | Stadtratsfraktion | Umwelt
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]