Menü
22.01.21 –
Heute tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Er wurde 2017 unter dem Dach der Vereinten Nationen ausgehandelt und bislang von 51 Staaten unterzeichnet - ein historischer Moment!
Und Deutschland fehlt.
Der Vertrag, der den Vertragsstaaten verbietet, Atomwaffen zu produzieren, zu besitzen, zu lagern und einzusetzen, ist ein Meilenstein und ein wichtiges Signal in Zeiten der Aufrüstung. Ein Meilenstein auch für uns GRÜNE und alle, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für eine friedliche, atomwaffenfreie Welt einsetzen.
Auch in Rheinland-Pfalz kämpfen wir für den Abzug und die Vernichtung von Atomwaffen. Als Partei, deren Wurzeln in der Friedensbewegung liegen, fordern wir den Abzug US-amerikanischen Atomwaffen auf dem Fliegerhorst Büchel und appellieren an die Bundesregierung, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen - denn mehr Sicherheit wird es nicht mit, sondern nur ohne atomare Waffen geben!
„Wir brauchen eine atomwaffenfreie Welt so dringend“, sagt unsere Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer. „Das Konzept nuklearer Abschreckung schafft keine Sicherheit. Im Gegenteil: bisher haben wir Glück gehabt - dieses Glück dürfen wir nicht länger auf die Probe stellen!“
Mehr dazu: www.corinna-rueffer.de/pm-atomwaffenverbotsvertrag/
Und hier noch der Link zu einem interessanten Radiobeitrag:
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]