11.11.21 –
Einführung eines Programms zur Mittelbereitstellung zur Verbesserung der Barriereifreieheit/-armut auf derzeit zu schmaler Bürgersteigen im Bestand.
Budget: 100.000 € Eigenanteil der Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023.
Dieser Antrag dient der Sicherung des Budgets.
Die Konkrete Umsetzung mit Schaffung einer Prioritätenliste, soll im zuständigen Dezernatsausschuss unter Hinzuziehung der Behindertenbauftragten erfolgen.
Begründung:
In der Stadt Trier besteht an mehreren Stellen mangelnde Barrierefreiheit, teilweise Unbenutzbarkeit der Gehwege durch Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Rollator aufgrund zu schmaler Bürgersteige. Beispiel: Zeughausstraße, Bürgersteig auf der Südseite vor Haus Nr. 8a (zw. Engelstraße und Paulinstraße).
Während beim Ausbau von Straßen zumeist die Barrierefreiheit von Gehwegen berücksichtigt wird, fehlt es in der Stadt Trier an einem Programm, welches die Beseitigung dieses Missstandes im Bestand in Angriff nimmt. Analog zum Programm, die Bushaltestellen sukzessive barrierefrei auszubauen, soll mit diesem Programm jedes Jahr die Situation auf den Bürgersteigen verbessert werden.
Kategorie
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]