25.10.22 –
Vor einem Jahr wurde das fünfte Dezernat eingerichtet und die Aufgabenbereiche der einzelnen Dezernate geändert. Das Ziel war „Verantwortungen und Kernaufgaben klar zu definieren“. Einige dieser Änderungen betraf das Dezernat IV für „Planen, Bauen und Gestalten“:
Das „Amt für Bauen, Umwelt, Denkmalpflege und Baubürgerbüro“ wurde aufgelöst. Die Bauaufsicht wurde dem Dezernat V (Bürgerdienste, Innenstadt, Recht) zugeordnet, die Denkmalpflege in das Dezernat III (Kultur) verschoben.
Ämter, die sich mit Bauen beschäftigen, gehören nach meiner Auffassung in ein Dezernat:
Anstatt Verantwortungsbereiche und Fachthemen zu bündeln, wurden diese Ämter auf drei Dezernate verteilt.
Darunter leidet nach meinem Eindruck die enge Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Verwaltungswege wurden umständlicher. Es gibt verwaltungsintern, bei der Gremienarbeit und auch in der Öffentlichkeit Irritationen hinsichtlich der Zuständigkeiten. Mitarbeitende der Verwaltung müssen in noch mehr Ausschüssen Rede und Antwort stehen – wertvolle Arbeitszeit „absitzen“. In Denkmalpflegebeirat oder Bauausschuss konnten wichtige Fragen nicht beantwortet werden, da Stellungnahmen aus anderen Dezernaten fehlten.
Im kommenden Jahr wird die Nachfolge von Baudezernent Andreas Ludwig in das Amt eingeführt. Ich fände es wichtig, wenn bis dahin Stadtvorstand und Stadtrat über die Optimierung der Aufgabenbereiche nachdenken und beraten würden.
Dominik Heinrich
Sprecher für Städtebau, Architektur und Denkmalpflege
Kategorie
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]