20.11.19 –
Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland seine Partnerin zu töten. Jeden einzelnen Tag. An jedem dritten Tag gelingt es ihm.
Am 25. November jährt sich zum 20. Mal der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen* und die Zahlen sind nach 20 Jahren immer noch erschreckend. Laut einer deutschlandweiten Repräsentativstudie erlebt jede siebte Frau* in Deutschland im Lauf ihres Lebens strafrechtlich relevante sexualisierte Gewalt Die Dunkelziffer im Bereich sexualisierter Gewalt ist hoch.
Diese Zahlen zeigen mehr als eindeutig, dass Debatten wie #metoo und #neinheißtnein kein empfindlicher Aufschrei von hysterischen Feminist*innen ist, sondern notwendig und Unabdingbar in der Debatte um sexualisierte Gewalt.
Gewalt an Frauen* ist etwas, was nicht kleingeredet oder verharmlost werden darf – und das Ohnmachtsgefühl und das damit verbundene Schweigen, dass einige Frauen* bei sexuellen Übergriffen verspüren, nicht als Ja verstanden werden. Niemand sollte sich schämen über Gewalt am eigenen Körper, der eigenen Seele zu sprechen und Niemand sollte Angst haben, dass den eigenen Worten nicht geglaubt wird. Umso mehr müssen wir einen Raum schaffen, in dem sich Frauen* ernstgenommen fühlen und ihnen das Gefühl gegeben wird, dass sie gehört werden.
Deswegen setzten wir uns als Bündnis 90/die Grünen dafür ein, dass unteranderem mehr Plätze im Frauenhaus bereitgestellt werden und die Gewährung der Zuschüsse im Stadtrat weiterhin erfolgt, um Frauen* einen möglichen Weg aus der häuslichen Gewalt zu zeigen Denn der Schutz vor Gewalt ist ein Menschenrecht!
Gez. Caroline Würtz
Kategorie
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.