

13.09.16 –
Die Deutschland-Rallye verlässt Trier und geht ins Saarland. Über die Gründe schweigt der ADAC sich aus. Aber man kann vermuten, daß es wie so oft ums Geld geht.
Wenn nun in der Trierer Presse der Vorwurf laut wird, man hätte mehr um den Verbleib der Rallye kämpfen
müssen, so bedeutet dies, man hätte dem ADAC mehr Zugeständnisse in finanzieller Hinsicht machen sollen.
Der ADAC hat bereits zwischen 95.000€ und 130.000 € pro Veranstaltung aus der Stadtkasse erhalten.
Es wäre unverantwortlich, diese Werbeveranstaltung des Automobilclubs und der Autoindustrie mit weiteren
öffentlichen Mitteln zu subventionieren, zumal der ADAC der finanzstärkste Autoclub Europas ist, und mit
seinem undurchsichtigen Versicherungs- und Vertriebsfirmen zig Millionen verdient.
„Aber die Rallye hat doch so viel Geld nach Trier gespült“ klagen die Hotellies. Die Vergangenheit zeigte allerdings, daß mit oder ohne Rallye die Hotels im August immer ausgebucht waren.
Allerdings werden viele Hotels die selbsterhobene „Rallyesteuer“ vermissen. Sie haben extra für das Rallyewochenende die Zimmerpreise drastisch erhöht.
Nun werden wir im August 2017 ein Wochenende ohne knatternden und rasenden Ausnahmezustand erleben.
Die Hotels werden voll sein wie immer und tausende Touristen werden sich ungestört am weltberühmten, antiken Erbe der Stadt erfreuen.
Die Rallye wird in Zukunft ihr Zentrum in St. Wendel aufschlagen.
Aber was hat St. Wendel schon im Vergleich mit Trier zu bieten? Also gönnen wir diesem saarländischen Provinzstädtchen die kurze Freude einer vorbeirasenden Aufmerksamkeit.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]