Menü
04.05.21 –
In seiner Sitzung am 28. April hat der Trierer Stadtrat mit einer deutlichen Mehrheit beschlossen, dass in Zukunft nicht vier, sondern fünf Dezernate in der Stadtverwaltung gebildet werden sollen. Diese Anzahl hatten wir auch bis zum Jahr 2006. Warum nun jetzt wieder?
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Umstrukturierungen vorgenommen, weil es Reibungsverluste gab. Wir sehen nicht, dass sich die Probleme in den vier Dezernaten lösen ließen.
Angestiegen ist zudem die Anzahl der großen Zukunftsaufgaben: dazu gehören Umwelt, Innenstadtentwicklung und Digitalisierung. Auch diese Themen brauchen eine Vertretung im Stadtvorstand. Sie können nicht nebenbei als ein Thema neben vielen bearbeitet werden.
Mit dem Beschluss zur Änderung der Hauptsatzung ist nun ein erster Schritt getan, den Zukunftsthemen mehr Raum zu geben. Den nächsten müssen die Fraktionen bis zum 10.5. gehen: ein Konsens ist zu finden über die Frage, wie die Dezernate thematisch aufgestellt werden sollen. Also Ärmel hoch, und weiter geht es mit den Gesprächen. Für Trier, für Euch, für uns alle.
Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]