Menü
03.07.13 –
Sehr geeehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren
Nur 30% der Trierer Bäume sind gesund. Die anderen sind mehr oder weniger krank. Viele der Ursachen für den schlechten Zustand können wir selbst beeinflussen:
Aber präventiv wird den Bäumen in Trier kaum Beachtung geschenkt. Wir fällen die kranken, anstatt die Gesundheit der Stadtbäume zu erhalten und zu verbessern. Da die Verwaltung alleine dazu nicht die erforderlichen Kapazitäten hat, beantragen wir die Einrichtung einer Stadtbaum-Arbeitsgrippe. Dabei sollen vier Aspekte behandelt werden (ab hier in Stichworten):
2. Rederunde:
Baumschutzsatzung muss nicht drei Mitarbeiterstellen kosten (wurde von Melchisedech, CDU, so gesagt): wir haben in Saarbrücken recherchiert, dort steht eine halbe Personalstelle für die Betreuung der Baumschutzsatzung zur Verfügung.
Und: wenn der Rat nicht weiter mit Anträgen mit Baumschutzsatzung genervt werden will, muss der Rat zustimmen!
Im Ausschuss keine Diskussion auf breiter Basis, sondern nur Input Verwaltung und Reaktion der Fraktionen; dies ist nicht Ziel unseres Antrags gewesen.
Ergebnis: Änderungsantrag der CDU, das Thema im Ausschuss zu behandeln, wurde vom Rat mehrheitlich angenommen. Eine Baumschutzsatzung wurde dabei explizit ausgeschlossen.
Anja Reinermann-Matatko
Zum Antrag
Kategorie
Bäume | Reden | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]