15.03.19 –
Beschlossen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen CDU und Bündnis 90/Grüne
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Rat der Stadt Trier bekräftigt noch einmal die Bedeutung eines kostengünstigen, attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs für unsere Stadt.
Er ist sich bewusst, dass eine weitere Verbesserung des Angebotes bei gleichzeitiger Senkung der Fahrpreise, um die Ziele des beschlossenen Mobilitätskonzeptes 2025 zu verwirklichen, nur durch Inanspruchnahme städtischer Haushaltsmittel möglich ist.
Der Oberbürgermeister wird deshalb aufgefordert, sich bei der Landesregierung dafür einzusetzen, das Nahverkehrsgesetze Rheinland-Pfalz dergestalt zu ändern, dass der ÖPNV (Öffentliche Personennahverkehr) darin als Pflichtaufgabe definiert wird.
Begründung:
Die Sicherstellung des öffentlichen Personennahverkehrs in Rheinland-Pfalz ist derzeit eine so genannte freiwillige Aufgabe der Selbstverwaltung.
Bei der derzeitigen Finanzsituation der Stadt Trier bedeutet dies, dass zusätzliche Ausgaben für den ÖPNV nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen erfolgen dürfen.
Dies führt immer wieder zu Schwierigkeiten wie Ende letzten Jahres die Einwände der ADD zur Änderung der Organisationsstruktur des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) gezeigt habe (siehe Schreiben der ADD zur Vorlage 546/018)
Mit Datum vom 20.6.2018 hat der Stadtrat die Schaffung einer Sondertarifzone im Verkehrsverbund der Region Trier für den Bereich Trier-Stadt beschlossen. Auch diese wird zu finanzieren sein.
Es erscheint zudem wünschenswert, dass sich möglichst viele Städte und Gemeinden an die sensitive beteiligen. Der Stadtrat in Koblenz hat am 24.1.2019 einstimmig einen gleichlautenden Antrag beschlossen.
Weitere Begründung erfolgt mündlich.
gez. Udo Köhler gez. Thomas Albrecht gez. Bernhard Hügle
Fraktionsvorsitzender verkehrspolitischer Sprecher Fraktionsvorsitzender
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]