27.12.23 –
Herzlichen Glückwunsch! Die Stadt Trier ist eine von 529 Bündnispartner*innen im Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“. Wir freuen uns!
Wir danken der Verwaltung - und in Person Angelika Winter, Leitung Gleichstellungsstelle, - für die zügige Umsetzung unseres Antrags, den unsere GRÜNEN Fraktion, gemeinsam mit den Ampelpartnern von SPD und FDP, in der Sitzung des Stadtrats am 2.11.2023 gestellt und dem die demokratischen Fraktionen geschlossen zugstimmt haben – Neinstimmen kamen von der AFD-Fraktion und von Frau Dr. Moritz.
Was haben wir davon?
Ziel des Bündnisses ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und zu zeigen, wie wir ihm gemeinsam entgegenwirken können. Die Vision des Bündnisses ist eine Gesellschaft, in der wirksame Maßnahmen in ihrer ganzen Breite ergriffen und zum Common Sense in den unterschiedlichsten Branchen und Institutionen werden. Das können wir nur mit einer starken und vielfältigen Allianz erreichen.
Die Arbeit und Zielsetzung des Bündnisses gliedert sich in drei Schwerpunktbereiche:
Mehr Infos: www.gemeinsam-gegen-sexismus.de
Kategorie
Gender | Kinder/Jugend/Familie | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]