31.01.23 –
Bei der Vorstellung des Schulentwicklungsplans in der Novembersitzung des Schulträgerausschusses ist von allen Fraktionen kritisiert worden, dass wir ein fertiges Werk vorgelegt bekamen, ohne dass vorher im Ausschuss über einen Entwurf beraten werden konnte. Dieser Plan beschreibt zwar zutreffend die gegenwärtige schulische Lage, ohne aber Perspektiven aufzuzeigen, was zu tun ist, um den Bildungsstandort Schule innovativ und zukunftsweisend zu qualifizieren. Deswegen fand Anfang Januar ein Workshop unter Beteiligung der meisten Fraktionen statt.
Der Vormittag wurde zusammen mit den Vertreter*innen des Schulamts konstruktiv genutzt, um eine gemeinsame Vision für einen guten Schulstandort zu finden. Im Ergebnis wurde festgehalten, dass es Aufgabe aller Dezernate – und damit auch des gesamten Stadtvorstands – ist, den Schulstandort Trier zu entwickeln.
Konkret wurde die Erarbeitung von Aktionsplänen zu den drei Themenfeldern
- Ganztägige Schulbetreuung,
- Sicherung und Qualifizierung der schulischen Gebäudeinfrastruktur und
- Koordination der Jugendhilfemaßnahmen
vereinbart.
Dagegen brachte der Nachmittag unter der Beteiligung aller anderen für die Schule zuständigen Ämter eine große Ernüchterung. Die Umsetzung jedes noch so guten Schulentwicklungsplans in naher Zukunft wird an den Grenzen der finanziellen und personellen Ressourcen scheitern.
In Trier werden nach wie vor nur die Hälfte der notwendigen Mittel für den Gebäudeunterhalt in den jährlichen Haushalt eingestellt (0,6 % der Wiederherstellungskosten der Gebäude), anstatt der notwendigen 1,2 %; somit eine chronische Unterfinanzierung, die den Verfall der Gebäudeinfrastruktur weiter forciert. Das muss sich in der Aufstellung des nächsten Doppelhaushaltes dringend ändern.
Bernhard Hügle
Schulpolitischer Sprecher
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]