20.09.11 –
... steigen die Preise an,
lässt der VRT uns zahlen,
uns, die kein Auto han
...fragen wir uns wofür?
Fahren denn mehr Busse?
Schließt hinter den Schülern die Tür?
...fordern wir Neues ein
Hoffen auf ein Umdenken
Und bleiben damit allein.
Bald ist wieder 1. Januar. Die Fahrpreiserhöhungen stehen an. Prozentzahlen, die bei den Parkgebühren undenkbar wären. Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV treffen gerade diejenigen, die sich ein Auto gar nicht leisten könnten. Und den städtischen Haushalt, da auch die Schülerbeförderung für die Stadt mehr kosten wird. Fahrpreiserhöhungen sind kein Mittel, unser Ziel, mehr ÖPNV in Trier, zu erreichen. Mehr zahlen ohne besseres Angebot. Wir fordern: Schluss damit!
Anja Reinermann-Matatko
Kategorie
Finanzen | Mobilität | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]