02.07.19 –
Die Mitglieder unserer neuen Fraktion im Trierer Stadtrat:
Heike Bohn (Schwerpunkte Energie, Tourismus),
Wolf Buchmann (stellv. Vorsitzender, Inklusion),
Michaela Hausdorf (Haushalt, Finanzen, Wirtschaft),
Dominik Heinrich (Städtebau, Architektur, Denkmalpflege),
Nicole Helbig (Kultur),
Dinah Hermanns (Soziales, Wohnen, Tierschutz),
Bernhard Hügle (Bildung, Schulen, Mobilität),
Yelva Janousek (Klimaschutz, Kultur),
Thorsten Kretzer (Mobilität, Energie),
Richard Leuckefeld (Einzelhandel, Kreislauf- und Abfallwirtschaft),
Michael Lichter (stellv. Fraktionsvorsitz, Sicherheit, Ordnung, Integration),
Dr. Anja Reinermann-Matatko (Fraktionsvorsitz, Umwelt, Stadtentwicklung),
Robin Schrecklinger (Gesundheit, Sport),
Ole Seidel (Mobilität, Digitales),
Lara Tondorf (Jugend, Kinder, Familie),
Caroline Würtz (Frauen, Gleichstellung).
Erreichbarkeit unseres Büros: Telefon 48834, E-Mail gruene.im.rat@trier.de.
Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
ACHTUNG: Die Sitzung am 21.05.2025 findet Kraktheitsbedingt nur digital statt! Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unser Landtagswahlprogramm mitgestalten bei einem Open Space in der Geschäftsstelle
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]