Urban Gardening

18.06.13 –

"von den Besten lernen"! Das muss die Konsequenz nach der Auszeichnung Andernachs als lebenswerte Stadt sein. Im Dezember beschloss der Stadtrat die Umsetzung eines Vorschlags aus dem Bürgerhaushalt zum Urban Gardening. Aber das betrifft nur die Ausweisung von Flächen bei der Planung neuer Baugebiete.

Schaut man, wie und wo in Andernach gegärtnert wird, dann ist Trier noch meilenweit von Möglichem entfernt. Wir möchten, dass auch in den bestehenden Stadtteilen diese Form der Gemeinschaftsarbeit und -vergnügens Einzug hält! In Mariahof wurden kürzlich erst Blumenbeete von Bürgern für Bürger angelegt. Das ist sehr schön, aber warum nicht auch Gemüse und Obst dort anbauen? Als "essbare Stadt" hätte Trier einen eindeutigen Mehrwert für seine Bürger. Und das ist ein nicht zu vernachlässigender Standortfaktor. Die positiven Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Stärkung des Gemeinwesens und der sozialen Netze ist bewiesen. Gärtnern im Team macht Spaß, zumal wenn die Bürger auch die Früchte ihrer Arbeit in Sommer und Herbst selbst verzehren können. Wenn Bürger das eigene Lebensumfeld selbst zu gestalten, ist das identitätsstiftend und steigert die Wertschätzung der eigenen Stadt.

Bei einer integrierten Siedlungs- und Städtebaupolitik gehen Ökologie, Ökonomie und Soziales Hand in Hand. Hierzu gehörten auch eine sinnvolle und kreative Grünflächenplanung. Und an diesem Punkt ist die Dezernentin Kaes-Torchiani mit ihrem Team gefordert. Wir möchten von der Verwaltung wissen, wo es geeignete Flächen gibt, und welche vertraglichen Vereinbarungen möglich sind, damit Verwaltung und Bürgerinnen unbürokratisch und dennoch rechtssicher und erfolgreich gärtnern können.

Kategorie

Rathauszeitung | Stadtratsfraktion

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

Die Stadtverwaltung stellte mehr als die Hälfte der Fußgängerüberwege in Frage. Videoclip HBF.

Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.

Nach oben

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>