Menü
24.09.19 –
Vom Hauptbahnhof oder vom Parkhaus Ostallee sind es 800 Meter zu Fuß zum Hauptmarkt. Tausende Pendler und Touristen laufen diesen Weg. Gehbehinderte Patienten fahren jeden Tag problemlos im Bus oder parken im Parkhaus und besuchen Ärzte im Zentrum. Nun soll der Stadtrat für den Petrisberg einen Bebauungsplan beschließen, um 192 weitere Parkplätze zu schaffen – im Landschaftsschutzgebiet. Rund um Wissenschaftspark, Ärztehaus und Kliniken gibt es 800 Plätze. Dieses nicht geordnete und kostenfreie Angebot lädt dazu ein, im Pkw zu kommen. Jeder kann so lange parken, wie er/sie will. Dann finden verärgerte Patienten vor den Praxen keinen Parkplatz.
Am Turm Luxemburg gibt es einen kostenfreien Parkplatz für rund 100 Pkw. Tagsüber parkt dort fast niemand (Foto rechts: Grüne). Die Distanz zum Wissenschaftspark beträgt ebenfalls 800 Meter. Unzumutbar? Wohl kaum. Job-Räder werden gefördert, der Anteil der E- Bikes ist klar gestiegen und E-Scooter legalisiert. Welches Signal senden 192 zusätzliche Parkplätze? Kommt die Politik ihrer Verantwortung nach, Mobilität zu lenken? Klimaschutz fängt vor Ort an. Nach kontroverser Debatte fand der Ortsbeirat einstimmig einen Kompromiss: Die Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze am WIP soll sofort umgesetzt werden. Gleichzeitig versperrt sich der Beirat nicht, sondern befürwortet die Aufstellung des Bebauungsplans und schafft Perspektiven.
Ole Seidel
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]