05.05.25 –
Sind Sie in den letzten Wochen schon mit dem Rad in der Stadt Trier unterwegs gewesen? Es tut sich was – und das nicht nur punktuell, sondern endlich an vielen Stellen. Die Rad-Unterführung zum Moselradweg an der Kaiser-Wilhelm-Brücke ist wieder geöffnet, und der westliche Moselradweg wurde aufwendig saniert. Wer die kleine Brückenrunde dreht, kann über die Römerbrücke stadteinwärts auf einer eigenen Spur fahren – ein klarer Fortschritt.
Auch in Gegenrichtung ist das Radeln durch Tempo 30 und Überholverbot auf der Römerbrücke entspannter geworden. Ich wünsche der Römerbrücke, dass sie nun endlich die Wertschätzung erfährt, die ihr als älteste Brücke Deutschlands gebührt.
Ein weiterer Fortschritt: In der Südallee wurde eine neue Umweltspur eingerichtet, die Radfahrenden und Bussen Vorrang gibt – ein mutiger Schritt in Richtung fairer Flächenverteilung. Auch das Thema Infrastruktur wird nicht vernachlässigt. Die Fahrradabstellanlagen an zentralen Orten wie der Saarstraße, Weberbach- oder der Balthasar-Neumann-Straße bieten bessere Bedingungen für den Umstieg aufs Rad.
All diese Maßnahmen zeigen: Radverkehr wird endlich ernst genommen. Als Grüne Fraktion setzen wir uns dafür ein, dass es nicht bei Einzelmaßnahmen bleibt. Nötig ist ein zusammenhängendes, sicheres und flächengerechtes Netz für den Radverkehr – damit klimafreundliche Mobilität in Trier für alle selbstverständlich wird.
Dr. Anja Reinermann-Matatko
Mobilitätspolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]