10.11.21 –
Einstellung des Eigenanteils für die Einstellung von Sanierungsmanager*innen mit dem Ziel, dass diese für die städtischen Gebäude eine mittelfristige Investitionsplanung zur energetischen Gebäudesanierung vorlegen und umsetzen. Refinanzierung des Eigenanteils über Einsparungen bei Energieausgaben.
Begründung: Bereits im Sommer 2019 hat der Trierer Stadtrat auf Initiative der Grünen Fraktion mit großer Mehrheit den Klimanotstand ausgerufen und einen entsprechenden Maßnahmenkatalog in die weiteren Überlegungen zum Weg hin zu einer klimaneutralen Stadt vorgelegt.
Die Stadt hat bislang kein Gesamtkonzept hin zur CO2-neutralen Stadt vorgelegt. Es gibt keine mittelfristige Investitionsplanung, aus der ersichtlich wird, wann welche Gebäude energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden, sondern lediglich eine Bestandserfassung, wie die Wärmeversorgung in den Gebäuden.
Um die beantragte mittelfristige Investitionsplanung für energetische Gebäudesanierung aufzustellen und entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten, bedarf es sogenannten „Sanierungsmanager*innen“. Für diese muss die Stadt nur geringe Eigenmittel leisten, denn es gibt Zuschüsse bis in Höhe von 90 Prozent. Die Eigenmittel werden refinanziert über Einsparungen für Energiekosten.
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]