
10.03.15 –
Keinen Steinwurf von der Fußgängerzone und dem Dom entfernt ist ein beschämender Ort. Hinterhofcharakter und Blechlawinen. Was heute „Rindertanzplatz“ genannt wird, war früher dicht bebaut. Dort wo Autos parken, stand bis in den 1960ern das Bischof-Korum-Haus. Dieses Gebäude diente während der Nazi-Diktatur als Sammelgefängnis der in Trier und im Umkreis festgenommenen Juden. Von dort wurden sie in die Konzentrationslager deportiert. Daran erinnert heute eine hässliche Steintafel am Haus Fetzenreich.
Der Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld hat sich bereits vor 6 Jahren zum Ziel gesetzt, am „Rindertanzplatz“ eine würdigeren Gedenkort für die von dort deportierten Juden zu schaffen und mehrere Projekte angeschoben: Schüler des AVG haben sich mit der Geschichte der Trierer Juden in der NS-Zeit beschäftigt, Studenten der Hochschule Trier mit der städtebaulichen Vergangenheit und Studenten der Hochschule Darmstadt haben Entwürfe erarbeitet. Die Ergebnisse wurden vergangene Woche der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nun gilt es in den nächsten Jahren würdevoller an das Schicksal der deportierten Juden zu erinnern. Und es wird Zeit, dass der gesamte Bereich um den „Rindertanzplatz“ endlich städtebaulich aufgewertet wird.
Dominik Heinrich
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]