06.09.11 –
Seit 01. September gibt es im Rahmen des Bürgerhaushalts wieder die Möglichkeit, dass alle Bürger ihre Ideen dort einbringen können. Da es um die städtischen Finanzen bekannter maßen sehr schlecht steht, wird dieses Jahr ein Schwerpunkt auf Einsparvorschläge und Maßnahmen zur Einnahmeverbesserung gesetzt.
Sie haben unkonventionelle Einfälle, wie zum Beispiel die Einführung der Pferdesteuer? Oder die zentrale Lichtabschaltung in der Verwaltung am Abend um Strom zu sparen? Her damit! Sie haben den ungetrübten Blick auf Ihre Stadt, der es Ihnen ermöglicht Potentiale zu sehen, die Verwaltungsinsider vielleicht nicht erkennen. Denken Sie quer, und setzten Sie Ihre Duftmarke im Trierer Haushalt mit konstruktiven Beiträgen. Sie können gewiss sein, dass sich die Fraktionen ernsthaft mit Ihren Vorschlägen auseinandersetzen werden.
Am 23. und 30. November werden dann die Vorschläge des Bürgerhaushaltes in öffentlicher Sitzung während den Haushaltsberatungen diskutiert. Dort können Sie dabei sein, und live erleben, wie es mit Ihren Beiträgen weiter geht.
Also, nehmen Sie die Gelegenheit wahr, machen Sie mit beim Bürgerhaushalt!
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Finanzen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]