
04.07.23 –
Alle haben darauf hingefiebert. Endlich darf das Stadtteilfest wieder stattfinden. Für die Organisator*innen geht jedoch ein Alptraum zu Ende. Sie haben nicht nur Essen, Getränke und Spielmöglichkeiten besorgt. Sie mussten sich auch mit einer schier endlosen Liste bürokratischer Vorgaben herumschlagen. Punkt für Punkt haben sie das Bürokratiemonster abgearbeitet: Nun steht das Fest, viele kommen und feiern stundenlang.
Nehmen wir an, es passiert ein tragischer Unfall, ein Mensch kommt zu Schaden. Sofort wird die Frage laut, wer schuld ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, die Öffentlichkeit fordert Rücktritte. Die Verwaltung kann sich nur schützen, wenn sie eine Regelung getroffen hat, bei deren Einhaltung der Unfall hätte vermieden werden können. So füttert die Angst vor den Folgen das Bürokratiemonster.
Selbstverständlich gibt es super viel absurde Bürokratie. Worüber sich aber die wenigsten Gedanken machen, ist der Umstand, dass genau diese Angst der Grund für die vielen bürokratischen Hürden ist. Wenn Menschen verletzt werden oder gar sterben, ist dies schwer auszuhalten, und die Frage nach politischer Verantwortung verständlich und legitim. Aber je lauter sie gestellt wird, umso länger wird die Liste der behördlichen Auflagen.
Ich kann die Frage, wie dieses Dilemma gelöst werden kann, nicht beantworten. Aber es ist wichtig, dass wir uns bewusstmachen, dass wir als Bürger*innen Einfluss darauf nehmen könnten, mit wie viel Bürokratie wir beim Straßenfest konfrontiert werden. Oder wir entscheiden uns dafür zu verlangen, dass Politik und Verwaltung jede Gefahr erkennen und durch Regelungen bekämpfen. Was mir aber auf die Nerven geht ist, wenn über die viele Bürokratie geschimpft wird, und die gleichen Leute dann laut nach persönlichen Konsequenzen rufen.
Wolf Buchmann
Sprecher für Inklusion
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]