03.07.13 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
Im Oktober 2012, als der erste Waldpänz-Antrag im Rat beschlossen wurde, gab es einen Standort, der mehrere gemeinsame Begehungen mit diversen Akteuren durchschritten hat. Monate danach kam dann die Hiobsbotschaft, der Standort sei nicht genehmigungsfähig.
Dank der intensiven Bemühungen der Waldpänz und des Jugendamts konnte nun ein neuer Standort ausfindig gemacht werden, für den der Pächter grundsätzlich grünes Licht gegeben hat und bei Begehungen mit den Baufachleuten keine Bedenken zu bestehen scheinen.
Schön, dass unser OB sich heute auch des Projekts angenommen hat.
Aber da die Waldpänz schon einmal fast vor dem Ziel standen, und das Häuschen für einen Ganztagsbetrieb ab Herbst 2013 unabdingbar ist, wollen die antragsstellenden Fraktionen - und wir Grüne möchten uns bei Ihnen allen herzlich für Ihre Zustimmung bedanken - den Beschluss vom Oktober 2012 bekräftigen und auch das Ziel, den Ganztagsbetrieb ab Oktober 2013, explizit herausstellen.
Aufgrund der Ausführungen des OB zum Thema ändern wir den Antragspunkt 4 in: "Der Stadtrat beauftragt daher die Verwaltung, alles erforderliche zu tun, damit der weitere Betrieb auch nach Oktober 2013 möglich ist."
Zum Betriebsstart diese Woche wünschen wir den Waldpänz alles Gute!
Anja Reinermann-Matatko
zum Antrag
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]