11.03.16 –
Ratsmitglied Richard Leuckefeld: „Auch der wirtschaftliche Wert der Rallye für die Stadt wurde in der Vergangenheit weit überschätzt. So kamen nicht wie vom ADAC angegeben, über 200.000 Besucher zu dieser Veranstaltung, sondern lediglich um die 70.000 verteilten sich auf die Region“.
„Sollte die Rallye 2017 nicht mehr in Trier stattfinden, wird sich herausstellen, dass Gastronomie, Hotellerie und Handel keine gravierenden Einnahmeverluste zu verzeichnen haben“, so der wirtschaftspolitische Sprecher weiter.
Dies konnte nach Auffassung der Grünen bereits in dem Jahr festgestellt werden, in dem die Rallye nicht durchgeführt wurde.
Die Grüne Fraktion unterstützt ausdrücklich Bemühungen der Verwaltung, große Sportveranstaltungen für Trier zu akquirieren, die von ihrem Charakter zeitgemäßer sind als „Autorennen“.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]