14.10.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe,
für die Stadtratssitzung am 6. November 2024 bitten die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP den Antrag „Auslastung der Schulgebäude der Stadt Trier“ auf die Tagesordnung zu setzen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Für das Anmeldeverfahren 2025/26 sind für die Gymnasien in Trier wie mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) abgestimmt folgende Kapazitätsgrenzen bei der Aufnahme der Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 5 zu berücksichtigen:
AVG: 3 Züge plus Hochbegabtenklasse
MPG: 4 Züge
HGT: 4 Züge
FWG: 4 Züge
FSG: 4 Züge
Sollte im Anmeldeverfahren an einem oder mehreren Gymnasien die Kapazität überschritten werden, so sind die Anmeldungen, bei denen keine Aufnahmeverpflichtung besteht, abzulehnen.
Für die mittelfristige Perspektive ist umgehend zu eruieren, ob die Gesamtkapazitäten ausreichend sind, um in den kommenden Jahren allen Kindern, zu deren Aufnahme die Trierer Gymnasien verpflichtet sind, einen Platz anzubieten. Sollte dies nicht der Fall sein, sind dem Rat Anfang 2025 Vorschläge zu unterbreiten, wie, in welchem Umfang und auf welche Art und Weise eine Kapazitätserhöhung erfolgen soll.
Begründung:
Erfolgt mündlich.
Mit freundlichen Grüßen,
gez. gez. gez.
Bernhard Hügle Dr. Elisabeth Tressel Joachim Gilles
Sprecher für Bildung und Schule Schulpolitische Sprecherin stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Fraktion B90 / Die Grünen CDU-Fraktion FDP-Fraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]