Zebrastreifen - dürfen nicht weg!

Trier hatte 257 Zebrastreifen. 7% sind schon entfernt worden, weitere 70% jetzt oder später. Nur 10% dürfen definitiv bleiben? Warum? Weil eine Verwaltungsvorschrift aus 2002, die sinnvollerweise die Beleuchtung und Beschilderung von Fußgängerüberwegen zur Pflicht macht, nun nach einem Jahrzehnt zum Handeln auffordert.

30.05.17 –

Trier hatte 257 Zebrastreifen. 7% sind schon entfernt worden, weitere 70% jetzt oder später. Nur 10% dürfen definitiv bleiben? Warum? Weil eine Verwaltungsvorschrift aus 2002, die sinnvollerweise die Beleuchtung und Beschilderung von Fußgängerüberwegen zur Pflicht macht, nun nach einem Jahrzehnt zum Handeln auffordert. Die Verwaltung war hier 10 Jahre lang untätigkeit, dann ist kein Geld und da und man hat nur die Reduktion von Haftungsrisiken im Sinn - und will einfach alle unbeleuchten und andere entfernen.

 

Wie bitte?? - genau das fragen wir uns auch. Wir haben daher die Liste aller Fußgängerüberwege angefordert und sie auf www.muss-der-weg.de als Karte veröffentlicht. Schauen Sie dort selbst nach, ob Sie betroffen sind (Sie sind es! Es gibt keine Stadtteil vor dem dieser Unsinn halt macht).

 

Das Mobilitätskonzept sieht jedoch das Gegenteil vor: Förderung des Fuß-, Rad- und ÖPNV-Verkehrs bei Reduktion des Autoverkehrs. Die benötigten Investitionen für Beleuchtung aus Fördertöpfe bei Klimaschutzprogrammen und aus Einnahmen aus der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung bezahlen. Wo ein Wille, da ist ein Weg.

 

Was Sie tun können? Rufen Sie Ihren Ortsvorsteher an, gehen Sie zur nächsten Ortsbeiratssitzung,  schreiben Sie der Verwaltung. Wir brauchen jede Unterstützung, um den Fräsmaschinen Einhalt zu gebieten. Nur so wird es uns gelingen, Schulwege sicher zu gestalten und zu Fuß gehen zur Freude zu machen. Helfen Sie uns.

Ole Seidel, Mitglied des Bauausschusses

 

Kategorie

Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

GRÜNE TERMINE

Opposition - Was nun? Austausch mit Corinna

Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick

Mehr

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]