
19.02.13 –
Wollen wir für die Umwelt und Gesundheit riskante Baustoffe bei öffentlichen Gebäuden, um von deren „positiven" Eigenschaften - wie selbstreinigende Fenster - zu profitieren?
In welchem Zustand sind unsere Bäume, und was müssen wir tun, um einen gesunden Baumbestand zu erhalten?
Diese Themen haben wir mit einer Anfrage zum Zustand der Bäume und einem Antrag zum Verzicht auf Nanotechnologie-Produkte in öffentlichen Gebäuden auf die Tagesordnung der letzten Stadtratssitzung gesetzt.
Beide Themen haben bei der aktuellen Aufgabenverteilung im Stadtvorstand keinen Stellenwert in der Kommunikation zwischen Rat und Verwaltung. Die Bäume laufen als Verwaltungsgeschäft, die Nanotechnologien werden von der Baudezernentin als nicht redenswert abgestempelt.
Viele andere Themen verbringen ebenfalls ein Schattendasein bei dem großen (zeitlichen) Umfang, den Masterpläne, Bebauungspläne und deren Abweichungen im Bauausschuss einnehmen.
Trier braucht einen Umweltausschuss, damit die Umwelt nicht untergeht im Tagesgeschäft der Stadtverwaltung. Und eine(n) Dezernent(in), der/die sich für Umweltthemen interessiert und die Zuständigkeit nicht als notwendiges Übel ansieht, sondern das Thema mit Leben füllt.
Anja Reinermann-Matatko, mobilitäts- und umweltpolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]