
12.11.24 –
Liebe alle,
am Sonntag, 8. Dezember, wird der Beirat für Migration und Integration der Stadt Trier per Briefwahl gewählt. Wählen dürfen alle Personen ab 16, die keine oder eine nicht-deutsche Staatsangehörigkeit haben oder Eltern haben, auf die das zutrifft. Außerdem muss man seit mindestens drei Monaten seinen Hauptwohnsitz in Trier haben.
Alle Menschen, die wählen dürfen, bekommen per Post den Wahlbrief geschickt. Wer Anfang November diese Post nicht bekommen hat, kann bis Sonntag, 17. November, die Eintragung in das Wähler*innenverzeichnis beantragen.
Alle Infos zur Wahl findest Du zusammengefasst hier: https://www.trier.de/rathaus-buerger-in/wahlen/wahl-des-migrationsbeirats-2024/
Wir, die Grüne Stadtratsfraktion, rufen zur Wahl auf und hoffen, dass viele Menschen ihr Wahlrecht nutzen. Wir haben das Glück, dass wir in Deutschland Wahlen durchführen, die nicht manipuliert werden und wo das Ergebnis nicht von Anfang an klar ist. Deswegen finde ich es wichtig, an unserer Demokratie hier teilzuhaben.
Und für alle, die jetzt noch keine Pläne für diesen Samstag, 16. November, haben: Um 13 Uhr startet an der Porta wieder eine „Nie wieder ist jetzt?“ beziehungsweise dieses Mal eine „Nie wieder ist wann? (Jetzt!)“-Demonstration.
Ich freue mich wie auch unsere Grüne Fraktion auf all die Menschen, die dort wieder gegen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zusammenstehen.
Danke an alle, die diese Demo möglich machen!
Herzlichst
Diana Podoynitsyn
Sprecherin für Antidiskriminierung,, Migration & Integration
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]