
13.11.18 –
Es ist schon sehr erfreulich, dass die gemeinsam von CDU und Grünen gestellten Anträge für mehr Sicherheit des Radverkehrs in Trier und zur ganzheitlichen Umsetzung des Mobilitätskonzeptes (MoKo) 2025 eine breite Mehrheit in der Sitzung des Stadtrates am 6. November gefunden haben. Durch die jetzt beschlossenen Maßnahmen für den Fuß- und Radverkehr wie auch den ÖPNV werden die Fortbewegungsmöglichkeiten per Fuß, Rad oder mit dem Bus dem motorisierten Individualverkehr zumindest gleichgestellt.
Berücksichtigt man, dass bei den großen geplanten Straßenverkehrsmaßnahmen gleichzeitig auch die Bedürfnisse der zu Fuß Gehenden und Rad Fahrenden berücksichtigt und eingeplant werden, kommen wir dem Ziel eines „verkehrs-
trägerübergreifenden Mobilitätskonzepts Trier als inte-
grierten und ganzheitlich konzipierten Verkehrsentwicklungsplan", wie es das MoKo 2025 vorsieht, langsam näher.
Bei der Umsetzung der nun beschlossenen Maßnahmen kommt dem Arbeitskreis Radverkehr unter der Leitung
von Baudezernent Andreas Ludwig eine besondere Bedeutung zu. Er hat in der Vergangenheit zu vielen kleineren und größeren Verbesserungen seinen konstruktiven Beitrag geliefert. So steht die Umsetzung der ersten Fahrradstraße in Trier-Süd kurz bevor, die dem Radverkehr einen eindeutigen Vorrang gibt. Nun ist es die Aufgabe der Verwaltung, auch durch die beschlossenen Maßnahmen die Entwicklung zu einem verkehrsträgerübergreifenden Verkehrskonzept unter besonderer Berücksichtigung des nicht motorisierten Individualverkehrs voranzutreiben.
Bernahrd Hügle
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]