
06.06.17 –
Der 29. Mai wird vielen TriererInnen noch länger in Erinnerung bleiben: Mit 34,3 °C wurde der
deutschlandweite Hitzerekord erreicht!
Trier ist aufgrund seiner Tallage besonders von bestimmten Wetterlagen betroffen, vor allem die Innenstadt. Die Auswirkungen des Klimawandels sind hier eindringlich zu spüren.
Um diese Folgen zu vermindern fordern wir immer wieder Maßnahmen ein, die z.B. einen reduzierten Flächenverbrauch oder reduzierten Verkehr zur Folge haben. So haben wir die verringerte Ausweisung von Flächen im neuen Flächennutzungsplan (Erhalt von Grünflächen und Frischluftschneisen) und die Erstellung eine Klimaschutzkonzeptes durchgesetzt.
Und veranlasst, dass die Verwaltung regelmäßig die in der Stadt gemessenen Luftschadstoffe veröffentlicht, um bei Bedarf weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Maßnahmen sind nicht nur für die Umwelt wichtig, sondern auch für die BürgerInnen, da viele gesundheitlich unter Hitze und den Schadstoffen leiden.
Wir setzen uns weiter für ein besseres Stadtklima ein: Damit Trier cool bleibt!
Peter Hoffmann
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]