
20.03.12 –
Der Tourismus bietet vielen Menschen in unserer Stadt und Region Arbeit und Lohn.
Im letzten Jahr gab es mehr als zwei Millionen Gäste (ein Plus von 2,7 %) und knapp sechs Millionen Übernachtungen (ein Plus von 1,6%).
Mit großer Sicherheit wird das Potential durch die „Heilig-Rock-Wallfahrt" in diesem Jahr noch weiter ausgeschöpft.
Wir leben in einer einzigartigen Kulturlandschaft und um die bestmögliche Vermarktung zu erreichen, müssen eigentlich alle Kräfte – dazu gehört auch der Landkreis Trier-Saarburg - gebündelt werden.
Leider gab es im Kreis Bestrebungen, die eine Zusammenarbeit mit unserer Stadt im Tourismusbereicht nicht mehr wollen.
Unverständlich war für die Branche der Austritt des Landkreises Trier-Saarburg aus der Moselland-Touristik GmbH; galt es nur ca. 90.000.-€ einzusparen ?
Die Stadt Trier steht vor einer großen Herausforderung:
Im April/Mai werden voraussichtlich 500.000 Besuchern/Wallfahrern zur Heilig-Rock-Ausstellung kommen; dann gilt es auch unsere anderen Kulturgüter zu präsentieren, wie unsere neun Weltkultur-Erbe-Stätten.
Also werden wir in Trier zukünftig zu "neuen Ufern" aufbrechen. Welche Gesellschaftsform nun die notwendig neue Organisation der Touristik- und Kulturvermarktung haben soll, wird zur Zeit in den Gremien diskutiert.
Gudrun Backes, Ratsmitglied und Mitglied im Dezernatsausschuss Wirtschaft und Tourismus
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]