28.07.15 –
150 genehmigte mobile Werbeschilder haben wir in der Innenstadt. Die Dunkelziffer dürfte doppelt so hoch sein.
Kaum einer nimmt ihren Inhalt war, sondern sie erweisen sich zunehmend als störend, nicht nur für Behinderte, sondern auch für eine gefälliges Ansehen der Fußgängerzone.
Beobachtungen zeigen auch, dass die zahlreich aufgestellten Stopper kontraproduktiv für den Umsatz sind. Zwängen sie doch die Fußgängerströme in die Mitte der Straße, also weg von den Auslagen und Schaufenstern.
Das Foto von dem Werbetafelwahnsinn vor dem Posthof hat übrigens mein SPD-Ratskollege Thomas Neises gemacht. Soll es als Symbol dafür stehen, dass wir fraktionsübergreifend
bei der anstehenden Diskussion über die Sondernutzungssatzung zu einer einvernehmlichen Lösung des Stopperproblems kommen.
Richard Leuckefeld, wirtschaftspolitischer Sprecher
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]