Stadtrat 17.Mai: Antrag Bäume verschenken!

Auf Antrag der CDU-Fraktion in den Fachausschuss verwiesen. Die Verwaltung wird beauftragt, erstmals in der Pflanzzeit 2019 ein Kontingent von 200 Bäumen an Gartenbesitzer im Stadtgebiet zu verschenken. Im Jahr 2020 soll das Kontingent an den in 2019 erkennbaren Bedarf angepasst werden.

14.05.18 –

Die Verwaltung wird beauftragt, erstmals in der Pflanzzeit 2019 ein Kontingent von 200 Bäumen an Gartenbesitzer im Stadtgebiet zu verschenken. Im Jahr 2020 soll das Kontingent an den in 2019 erkennbaren Bedarf angepasst werden.

Die Aktion soll fortgesetzt werden, sofern sich abzeichnet, dass es auch in den darauffolgenden Jahren einen Bedarf gibt.

Begründung:

Es bedarf nicht immer großer und teurer Maßnahmen, um eine Verbesserung der Luftqualität im Stadtgebiet zu erreichen. Auch kleine Schritte können einen Beitrag leisten. Dazu gehört auch, den Bestand an Bäumen zu erhöhen.

Dies umso mehr, als die Stadt in den vergangenen Jahren viele Bäume auf städtischen Flächen aus unterschiedlichen Gründen fällen musste. Die vorgeschlagene Maßnahme soll die Stadt nicht von ihrer Verpflichtung entbinden, Bäume auch auf eigenen Flächen anzupflanzen. Die vorgeschlagene Maßnahme soll diese Bemühungen ergänzen, da bei den verschenkten Bäumen keine Folgekosten für Pflege und Schnitt anfallen werden.

Es ist also ein Projekt, bei dem Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Verwaltung Verantwortung für eine bessere Luftqualität und Abbau von Kohlendioxid übernehmen. Der Antrag verzichtet bewusst auf konkrete Vorgaben (Art der Bäume, Verfahrensfragen usw.).

Die Stadt Mainz hat die Aktion in diesem Jahr bereits durchgeführt, so dass die Verwaltung auch auf die dort gemachten Erfahrungen zurück greifen kann. Lediglich die Anfangszahl von 200 Bäumen ist so gewählt, dass die Aktion ohne vorangehende Ausschreibung in Kooperation mit örtlichen Anbietern durchgeführt werden kann.

Darüber hinaus böte sich auch an, nach Sponsoren zu suchen, die bereit wären, ebenfalls einen öffentlich sichtbaren Beitrag zu leisten.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Kewes

Fraktionsvorsitzende

Kategorie

Anträge | Bäume | Stadtratsfraktion | Umwelt

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Opposition - Was nun? Austausch mit Corinna

Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick

Mehr

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]