
17.11.15 –
Das Top-Thema im Wahlkampf ist Sport. Wer hätte das gedacht? Weitere heiße Themen sind die oft bemängelten Zustände an Schulen, Integration und Kinderspielplätze. Vermutlich fällt erst beim letzten Punkt auf, dass es um die Wahl des Jugendparlamentes geht.
Erst neulich las ich in einem Roman über ein heißumkämpftes kommunales Streitthema: Parkhaus oder Kinderspielplatz. Ich musste laut lachen, weil es so absurd klang. In Trier wäre es gewesen: Parkhaus oder Einzelhandel.
Auf die Idee, neue Kinderspielplätze zu bauen kommt hier kaum jemand. Sogar den Jüngsten geht es erst einmal um Instandhaltung. Traurige Konsequenz einer Mangelverwaltung, in der für Neues kaum Platz ist.
Im spärlich finanzierten Bereich des Sports ziehen immerhin alle an einem Strang. Da sagt das Sportentwicklungskonzept von Dezernentin Birk und ihren Mitarbeitern dasselbe wie die Kandidaten für das Jugendparlament: Wir brauchen mehr Sportangebote für diejenigen, die nicht im Verein organisiert sind. Und funktionstüchtige Hallen.
Den Parteien, die immer wieder darauf hinweisen, dass das freiwillige Aufgaben seien, die der Haushaltskonsolidierung entgegenstehen, sei gesagt: Genau die sind es, die das Leben lebenswert machen. Die Konsolidierung scheitert nicht an ein paar Klimmzugstangen sondern an strukturellen Dingen. Und solange wir die nicht angehen, kürzen wir an unserer Lebensqualität.
Christiane Wendler
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]