03.07.13 –
Dieser Antrag wurde am 03.07.2013 im Stadtrat abgelehnt.
Der Stadtrat möge beschließen:
Punkt 1 wird geändert:
„Die Schulsozialarbeit ist auch nach dem Auslaufen der Bundesmittel am 31.12.2013 auf dem heutigem Stand sicherzustellen".
Begründung:
An vielen Schulen ist die Schulsozialarbeit etabliert. Zwischen SchulsozialarbeiterInnen, Lehrerkollegium und SchülerInnen hat sich eine auf Vertrauen basierende gemeinsame Arbeit entwickelt.
Einen Rückbau der Stellen auf den Stand vor der Bundesförderung würde de facto einen Abbau von Stellen notwendig machen. Im Falle einer verzögerten Anschlussförderung würden die Schulen "ihre" SozialarbeiterInnen verlieren.
Durch erneute Vorstellungsgespräche und Einarbeitungszeit wird die Möglichkeit eines effizienten Mitteleinsatzes eingeschränkt. Darüber hinaus steht die Verwaltung auch in der Verantwortung gegenüber den derzeit beschäftigten SchulsozialarbeiterInnen.
Es ist notwendig, ihnen schnellstmöglich Planungssicherheit für ihre berufliche Zukunft in Trier zu geben. Eine Kürzung der Mittel würde weiterhin insbesondere diejenigen Kinder benachteiligen, die ohnehin unter familiären und schulischen Problemen leiden.
Mit freundlichem Gruß
Christiane Wendler, Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin

Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]