
22.02.22 –
Eine Stelle beim Staat hat viele Vorteile. Aber einen gibt es lange nicht mehr: eine gute Bezahlung! Viele Menschen denken zwar, dass die öffentliche Hand gut bezahlt. Richtig ist jedoch, dass die Gehälter von Beamt*innen und Angestellten weit hinter der Entwicklung der freien Wirtschaft zurückgeblieben sind. Dies ist besonders dramatisch im Bereich der Angestellten.
Der Öffentlichkeit ist dies bei Erzieher*innen bewusst. Weniger bekannt ist, dass sehr viele Berufsgruppen in der Verwaltung letztlich vergleichbar betroffen sind.
Die Folge ist, dass die Stadt Trier bei sehr vielen Stellenbesetzungen kaum noch geeignete Bewerber*innen findet. Die Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung ist für junge Menschen immer weniger interessant. Selbst Unternehmen bewerben sich nicht mehr unbedingt um Aufträge, weil sie wissen, dass die öffentliche Hand als Auftraggeber tendenziell schlechter zahlt als ein privates Unternehmen.
Mir ist klar, dass für sehr viele Menschen, die für Mindestlohn Tag für Tag arbeiten gehen, dies wie ein echtes Luxusproblem wirken muss. Aber wir alle haben ein Interesse daran, dass in den städtischen Ämtern auch in Zukunft weiter gute und qualitativ hochwertige Arbeit geleistet wird. Diese Qualität hat ihren Preis und davon profitieren letztlich alle Bürger*innen.
Wolf Buchmann
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]