09.12.16 –
„Die Stadt soll für gutes Klima sorgen!“, so Peter Hoffmann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion und Dr. Elisabeth Tressel, umweltpolitischer Sprecherin der CDU-Fraktion.
„Wir fordern mit unserem Antrag ein Klimaschutzmanagement und ein Klimaschutzkonzept für die Stadt“, erläutert Hoffmann weiter.
„Andere Kommunen sind uns in Sachen Klimaschutz weit voraus, auch Trier muss endlich Maßnahmen ergreifen, um die zugesagten Ziele zu erreichen.“ So hatte sich die Stadt Trier bereits zu einer Halbierung der Emissionen pro Einwohner bis 2030 verpflichtet.
„Mit der Förderung durch den Bund entstehen der Stadt geringeKosten“, ergänzt Elisabeth Tressel, „dies ist eine gute Möglichkeit mit wenigem Aufwand einen großen Schritt zu machen.“
Außerdem, so sind sich beide einig,ist Klimaschutz als integraler Bestandteil kommunaler Arbeit ernst zu nehmen.
Daraus ableitbare und zielführende Vorteile für die Stadtsindz.B. geringerer Schadstoffausstoß durch ein verringertes Verkehrsaufkommen, Verringerung der Feinstaubbelastungen,Berücksichtigung der Immissionssituation bei städtischen Planungsvorhaben oder Kosteneinsparungen durch geminderten Energieverbrauch.
Die mit einem hohen Förderanteil implementierte Stelle einer Referentin oder eines Referenten werde die Formulierung des Konzeptes und die Umsetzung eines Klimamanagements sicherstellen.
Das Klimaabkommen von Paris sehe eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C vor. Das Ziel sei natürlich sehr ambitioniert. CDU und Grüne in Trier jedoch wollten sich der Verantwortung stellen:
„Wir nehmen die Herausforderung an und möchten den Klimaschutz als integralen Bestandteil der Kommunalen Aufgaben ernst nehmen“, so Hoffmann und Tressel abschließend.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]