
02.05.23 –
Der ADFC hat die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 veröffentlicht. Die Befragung zur Zufriedenheit der Radfahrenden wurde bereits zum zehnten Mal durchgeführt.
Die Stadt Trier erreichte in ihrer Größenklasse Platz 33 von 40 teilnehmenden Kommunen, mit einer Gesamtnote von 4,3. Der Vergleich mit den Ergebnissen der Vorjahre zeigt, dass es somit keine Verbesserung gegeben hat. Besonders negativ wurden die Kategorien „schnelle Radwege“, „Fahrradverleihsystem“ und „Erreichbarkeit Stadtzentrum“ bewertet. Und der absolut schlechteste Punkt lautet „Baustellenführung“. Wer in Trier per Rad unterwegs ist, wird sich über all dies nicht wundern.
Wir sollten das schlechte Ergebnis zum Anlass nehmen, besser zu werden. Eine Radinfrastruktur anbieten, die uns endlich zum Fahrradklimatest-Aufsteiger werden lässt. Unser neuer Verkehrsdezernent Thilo Becker wird viel Gegenwind erfahren, sobald erste Veränderungen im Stadtbild sichtbar werden. Die Angst vor Veränderung sitzt tief. Aber das war auch bei Maßnahmen wie der Einführung einer Fußgängerzone oder der Befreiung der Plätze vom Parken nicht anders. Dennoch sind sich heute wohl alle einig, dass die Projekte wichtig für die weitere Entwicklung unserer Stadt waren.
Punkte wie die Baustellenführung sind keine kostenintensiven Maßnahmen. Eine Umweltspur um den Alleenring. Eine Verkehrsführung in Paulin- und Saarstraße, die die zentralen Achsen ins Zentrum auch für Menschen auf einem Rad sicher befahren lässt. Es gibt viel zu tun. Und es ist an der Zeit, endlich damit zu beginnen.
Die detaillierten Ergebnisse für die Stadt Trier finden Sie hier: https://gruenlink.de/2npo
Dr. Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Mobilität und Stadtentwicklung
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]