
28.02.23 –
Bei der Sitzung des Dezernatsausschusses V am 8. Februar dieses Jahres wurden sie vom Projektteam der Stadtverwaltung endlich der Öffentlichkeit präsentiert: die mit Spannung erwarteten Detailplanungen für den Neubau der Hauptfeuerwache auf dem Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums an den Kaiserthermen.
Der Standort der neuen Feuerwache, an dem neben der Berufsfeuerwehr auch die Rettungswache und die Integrierte Leitstelle untergebracht werden sollen, wurde sorgfältig ausgewählt, um eine optimale Erreichbarkeit im Notfall zu gewährleisten. Die neue Feuerwache wird den Planungen nach mit einem durchdachten Raumkonzept über modernste Technologie und Ausstattung verfügen, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
Genauso wichtig aber ist aus unserer Sicht, den Einsatzkräften in einem modernen Gebäude eine verbesserte und würdige Arbeitsumgebung zu bieten, in dem sie sich wohl fühlen. Das haben sich die Einsatzkräfte seit langem mehr als verdient!
Auch wenn die Kosten für den Neubau hoch sein werden: Der Neubau ist ein längst überfälliger Schritt, um den aktuellen Standards und Anforderungen gerecht zu werden und so die Sicherheit und den Schutz der Trierer Bevölkerung zu gewährleisten.
Wir sind uns der Wichtigkeit dieses Projekts bewusst und werden unseren Teil dazu beitragen, dass es zu keinen baulichen Verzögerungen kommt, so dass die Berufsfeuerwehr, die Rettungswache und die Integrierte Leitstelle wie geplant im Jahr 2027 in das neue Gebäude einziehen können.
Michael Lichter
Sprecher für Sicherheit und Ordnung
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]