
12.02.13 –
Triers Ordnungsdezernent Thomas Egger ist wahrlich ein Mann der Tat. Während Stadtrat und der OB über allen möglichen theoretischen Konzepten brüten, bereitet der Liberale Egger offenbar eine Imagekampagne vor, die es in sich hat: Ich nehme an, dass er Broschüren in allen EU-Sprachen drucken lässt, die dann europaweit von den Jungen Liberalen an Autobahnraststätten ausgelegt werden. Hauptbotschaft: „Autofahrer, kommt nach Trier! Hier könnt Ihr kostenlos (fast) überall parken!"
Im Kleingedruckten müsste sich dann allerdings der Hinweis finden: „Dieses Angebot gilt nicht für gebührenpflichtige Parkplätze und Parkhäuser. Nutzen Sie bitte Parkverbotszonen, Bürgersteige und Radwege."
Natürlich macht der gelernte Rechtsanwalt Egger das nicht, denn es wäre ja der Aufruf zum Rechtsbruch. Er setzt offenbar lieber darauf, dass das auch ohne Kampagne funktioniert und er hat tatsächlich Erfolg damit.
Wie das geht? Ganz einfach: Egger sorgt per Dienstplan dafür, dass seine zuständigen Mitarbeiter/innen diejenigen in Ruhe lassen, die Radwege und Bürgersteige mit ihren Autos zuparken. Man widmet sich lieber denjenigen, die ihre Parkgebühr bezahlt haben, dann aber die Parkzeit überschreiten.
Egger ist nicht nur ein Mann der Tat, er ist auch lernfähig. Er hat nämlich von seiner Kollegin Baudezernentin gelernt, dass man – wegen Untätigkeit zur Rede gestellt – einfach nur über Personalmangel jammern muss und schon ist die Sache erledigt. Fehlendes Geld ist in Trier stets ein gutes Argument.
Deshalb fände ich es einmal interessant zu erfahren, was Egger bspw. einem Schüler rät, dessen Schulradweg am Morgen mal wieder durch einen dicken Geländewagen versperrt ist. Soll der einfach wieder den Heimweg antreten, soll er einfach drüber fahren oder was?
Ich denke, wir sollten Egger einfach wirklich mal um Rat fragen.
Reiner Marz
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]