
09.09.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten Sie, für die Sitzung des Trierer Stadtrates am 17.09.2024 folgenden Antrag auf die Tagesordnung zu setzen: •
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit Vertretern der Kammern und Wirtschaftsverbänden sowie des Ortsbeirates Trier-Mitte/Gartenfeld und Vertretern der Fraktionen die Neuregelung der Zufahrtszeiten und -möglichkeiten zur Fußgängerzone im Rahmen des urbanen Sicherheitskonzeptes zu evaluieren. Auch die kürzlich erfolgte Erweiterung der Fußgängerzone in Germanstraße und Pfützenstraße ist in die Evaluierung einzubeziehen. •
Begründung:
Die lndustrie- und Handelskammer (IHK) Trier hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage unter Triers innerstädtischen Unternehmern, vor allem aus Handel und Gastronomie, veröffentlicht. Bei grundsätzlicher Zustimmung zur Erweiterung der Fußgängerzone sprachen sich 70% der 90 befragten Teilnehmer eher negativ zur Umsetzung des urbanen Sicherheitskonzeptes und den damit einhergehenden Folgen für die Innenstadt aus.
Hauptkritikpunkte waren u.a. hohe Gebühren für Ausnahmegenehmigungen für die Zufahrt zur Innenstadt, die Erreichbarkeit für Lieferanten, Handwerker, Sozialdienste und Krankentransporte sowie die Einschränkung der Lieferzeiten.
Anstatt nun aber in Aktionismus zu verfallen und Einzelmaßnahmen herauszugreifen, bedarf es aus unserer Sicht einer umfassenden Evaluation der umgesetzten Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Vertretern von Kammern und Wirtschaftsverbänden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Marx Nicole Helbig Tobias Schneider
Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende Fraktionsvorsitzender
CDU-Fraktion Fraktion B 90 / Die Grünen FDP-Fraktion
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]