13.03.15 –
Zu der Stellungnahme des Denkmalpflegebeirates, in Bezug auf eine Wohnbebauung auf dem Gelände der Egbert-Grundschule, erklärt die Stadtratsfraktion der GRÜNEN:
„Wir prüfen zurzeit verschiedene Optionen um den Erhalt der Grundschule für den Schulbezirk Egbert zu sichern. Von einem Trierer Architekten wurde Ende letzten Jahres die Idee entwickelt einen Teil des Egbert-Grundstücks für eine Wohnbebauung zu veräußern und mit dem Erlös die Schule am alten Standort neu zu bauen. Dieser Vorschlag wurde von ihm allen Fraktionen zugesandt.“
„Seine Idee ist nicht abwegig und wir haben sie in unsere Überlegungen mit aufgenommen“, erklärt der schulpolitische Sprecher der GRÜNEN-Stadtratsfraktion Thorsten Kretzer in Hinblick auf die jüngste Pressemeldung, dass die GRÜNEN sich schon auf diesen Vorschlag geeinigt hätten.
„Für den Erhalt der Egbert-Grundschule sind viele Lösungen denkbar, das Ei des Columbus war bisher noch nicht dabei“, räumt Kretzer ein, „aber wir sind zuversichtlich in den nächsten Monaten eine gute Lösung zu finden. Neben den Varianten, die bisher – teilweise auch öffentlich – diskutiert wurden, erreichen uns immer wieder auch Vorschläge aus der Bevölkerung, diese müssen wir jetzt auf ihre Machbarkeit überprüfen.
Die Verträglichkeit von Wohnbebauung in der Nähe des Amphitheaters ist eine der Fragen, die bei der Lösungssuche zu klären ist. Die Positionierung des Denkmalpflegebeirates ist dazu ein wichtiger Beitrag und wird von uns sehr ernst genommen.“
Kategorie
Kinder/Jugend | Pressemitteilung | Schulen | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]