
08.10.24 –
Wir haben in der vergangenen Woche den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Ein Anlass, der uns nicht nur an unsere Geschichte erinnert, sondern auch an die Werte von Freiheit und Einheit, die wir heute leben. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr planen wir gemeinsam mit CDU und FDP, einen Antrag im Stadtrat einzubringen. Ziel ist es, zum Tag der Deutschen Einheit im Jahr 2025 einen festlichen Akt sowie ein ganzes Wochenende voller Aktivitäten auszurichten, um die besondere Bedeutung dieses Tages gebührend zu würdigen und gleichzeitig unsere wertvolle Partnerschaft mit der Stadt Weimar zu feiern.
Der Tag der Deutschen Einheit, der am 3. Oktober 1990 den Beginn unserer gesamtdeutschen Demokratie markiert, ist ein herausragendes Datum in der Geschichte. In den kommenden 35 Jahren haben wir als geeintes Land sowie bei der europäischen Integration große Fortschritte erzielt, die es wert sind, gemeinsam gefeiert zu werden.
Wir sind davon überzeugt, dass ein solches Fest nicht nur die historische Bedeutung des Tages hervorhebt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt stärkt und die Menschen, auch aus unseren Nachbarländern, zur aktiven Teilnahme einlädt. Die Stadt Trier kann so ein Zeichen der Einheit, des Zusammenhalts und dem Bekenntnis der Zugehörigkeit zu Europa setzen.
Michael Lichter
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]