
27.10.20 –
In den vergangenen Wochen wurde in Trier viel über das Regelinsolvenzverfahren des Vereins Exzellenzhaus e.V. berichtet und diskutiert. Bei den meisten Menschen löste die Nachricht über die Insolvenz des Exhauses großes Bedauern aus. Vielerorts wurde über das Vakuum gesprochen, das zurückbleibt. So wurde immer wieder über die durch das Exhaus vorher organisierten Konzerte, den Kinderhort oder das Fanprojekt gesprochen. Ein weiterer wichtiger Teil des Exhauses, über den bisher leider nur sehr wenig berichtet wurde, kam durch das Insolvenzverfahren aber ebenfalls zum Erliegen: die mobile Jugendarbeit bzw. das Streetwork.
Im Zuge des Insolvenzverfahrens wurde auch die hauptamtliche Streetworkerin des Exhauses nach 14 Jahren durch den Insolvenzverwalter von ihrer Arbeit freigestellt. Die Jugendarbeit des Exhauses umfasste alle 19 Stadtteile und fokussierte sich auf Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren. 2010 wurde beispielsweise die mobile Jugendeinrichtung Blue ins Leben gerufen, die sich ebenfalls in der Trägerschaft des Exhauses befand. Insgesamt wurden durch das Exhaus jährlich etwa 150 bis 200 Jugendliche betreut.
Zwar gibt es in Trier durchaus noch weitere Streetworker. Allerdings liegt der Fokus bei den anderen lokalen Streetworkern vor allem auf der Obdachlosenarbeit. Streetworker, deren Haupteinsatzgebiet die Jugendarbeit ist, gibt es in Trier zurzeit nicht. Es bleibt zu hoffen, dass sich dies bald wieder ändert. Der Bedarf dafür ist definitiv vorhanden.
Robin Schrecklinger
Die Partei
Sprecher für Gesundheit und Sport
Kategorie
Kinder/Jugend | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]