
26.04.22 –
Trier, letztes Wochenende. Aber zurück zum Anfang. Sind Sie mit dem Fahrrad schon einmal die Strecke von der Porta zum Rathaus über die Treviris gefahren? Fast jedes Mal gibt es auf diesem Weg ein Problem an der Kreuzung Metzelstraße/Stresemannstraße. Eine Kreuzung, auf der die Fahrbahnmarkierungen kaum noch zu erkennen sind.
Dort passiert folgendes: Ampel grün, ich fahre an, Autofahrer*in fährt an, Autofahrer*in gibt Gas und fährt mitten durch die Kreuzung. Aber: Hoppla, da ist ja ein Grünstreifen mit Zaun! Also zieht Autofahrer*in dann rasch nach rechts. Aber in dem Moment ist das Fahrzeug noch gar nicht an mir als Radfahrerin vorbei.
Die letzte Person, die ich darauf ansprach (denn am nächsten Fußgängerüberweg trifft man sich wieder), war überzeugt davon, dass ich die zwei Meter neben mir für meine Radfahrt hätte nutzen sollen. Aber dem ist nicht so: Das ist eine Bushaltestelle, und diese ist nicht freigegeben für Radfahrende.
Was würde helfen? Ich meine, an dieser Stelle wäre ein ordentliches Nachziehen aller Sperrflächen, der verschwenkten Fahrspuren und eine deutliche Kennzeichnung der Bushaltestelle hilfreich.
Nun werden Sie sich fragen: Warum macht „die Politik“ nichts, wenn doch das Problem offensichtlich ist, aber auch Lösungen auf der Hand liegen? Weil solche Kreuzungen leider nur „operatives Geschäft“ sind. Heißt: Die Verwaltung kümmert sich, und der Stadtrat darf keine Vorgabe machen.
In solchen Fällen können wir im Stadtrat immer nur hoffen, dass die Verwaltung das Problem ebenfalls sieht und Abhilfe schafft.
Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]