Biodiversität ist kein Luxus

17.01.23 –

Blüten bestäuben, Nahrungsmittel erzeugen oder auch die Luft reinigen und kühlen – verschiedene Tier- und Pflanzenarten erbringen viele verschiedene wichtige Aufgaben. Wir Menschen sind darauf angewiesen, dass diese sogenannten Ökosystemdienstleistungen weiterhin erbracht werden, da wir sonst nicht überleben können.

Innerhalb des Ökosystems herrschen zahlreiche Abhängigkeiten. Zum Glück werden viele wichtige Aufgaben aber nicht nur von einer, sondern von mehreren Arten erfüllt. Würden jedoch auf Grund von Veränderungen in der Umwelt alle Arten aussterben, die eine bestimmte Aufgabe (z.B. das Bestäuben von Blüten) erfüllen, dann wären auch viele andere Arten davon betroffen – auch wir Menschen.

Biodiversität – also die Vielfalt an Arten und Lebensräumen – erhöht die Robustheit des Ökosystems bei Veränderungen wie dem Klimawandel. Wenn die Artenvielfalt hoch ist, dann werden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit genügend Arten vorhanden sein, die mit einer Veränderung in der Umwelt oder auch dem Aussterben einzelner anderer Arten zurechtkommen. Ist die Artenvielfalt gering, sterben möglicherweise alle Arten aus, die eine wichtige Aufgabe erfüllt haben. Um das zu verhindern, ist der Erhalt der Artenvielfalt in unserm ureigenen Interesse.

Die Bewahrung der biologischen Vielfalt ist eine der großen Aufgaben dieses Jahrhunderts, auch im kommunalen Bereich. Baumaßnahmen dürfen nur noch geringe Eingriffe in das Ökosystem erfordern und Artenschutzprüfungen in der Kommunalpolitik stärker berücksichtigt werden. Gleichzeitig müssen durch städtische Planungen wichtige Maßnahmen wie Entsiegelung, Begrünung und Renaturierung berücksichtigt werden, um der Biodiversität wieder bewusst Raum zu gegeben und sie aktiv zu fördern.

Tobias Törber
Sprecher für Tierschutz

Kategorie

Bäume | Klima | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Tierschutz | Umwelt

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Opposition - Was nun? Austausch mit Corinna

Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick

Mehr

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]